Museumszüge unterscheiden sich von den heutigen modernen Zügen schwedischer Eisenbahnunternehmen. Hier möchten wir Sie auf einige Dinge aufmerksam machen, die für Reisen mit uns, dem Eisenbahnmuseum Järnvägsmuseet, gelten.

Einteilung der Wagenklassen

Vor 1956 waren die Züge in die 1., 2. und 3. Klasse eingeteilt. Die Erste Klasse war damals ziemlich ungewöhnlich und kam vor allem bei luxuriöseren Spezialwaggons vor. 1956 wurde beschlossen, die Erste Klasse in Europa aufzugeben, was bedeutete, dass aus der damaligen 3. Klasse die 2. Klasse wurde und somit aus der früheren 2. Klasse unsere heutige 1. Klasse. Die meisten Waggons unserer Museumszüge sollen zeigen, wie ein Zug in den 1950er-Jahren ausgesehen hat.

Unsere Reisen werden nur als 1. und 2. Klasse verkauft.

Personen mit eingeschränkter Mobilität

Da unsere Züge schon alt sind, sind sie leider nicht behindertengerecht angepasst. Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, oder wenn Sie Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen haben, wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, die Ihnen gerne behilflich sind.

Wir planen ein Projekt für den Umbau eines Waggons, der Rollstuhllifte erhalten und behindertengerecht angepasst wird. Das Projekt wird derzeit für die Zukunft verschoben.

Kinderwagen und Rollstühle

In älteren Waggons sind die Vestibüle und Korridore eng. Kinderwagen, Rollstühle oder Rollatoren können daher nicht an Bord des Zuges mitgenommen werden, sondern werden in unserem Gepäckwagen transportiert. Leider ist es auch nicht möglich, Rollstühle mit darin sitzenden Personen anzuheben oder wieder abzusetzen.

Kinder

Alle Reisenden müssen unabhängig vom Alter einen gültigen Fahrschein besitzen. Für Kinder können Ermäßigungen gelten, siehe die jeweils gültigen Reisebedingungen.

Hunde

Hunde dürfen in unseren Zügen nicht mitreisen.

Allergien

Unsere Züge werden regelmäßig gereinigt. Aufgrund des Alters unserer Züge können wir leider kein staubfreies Umfeld für Allergiker gewährleisten.

Komfort

Wir wollen Ihnen an Bord unserer Museumszüge ein komfortables und angenehmes Reiseerlebnis bieten. Sollten dennoch mal Probleme auftreten, werden wir alles dafür tun, dass Sie gut ans Ziel und wieder zum Ausgangspunkt zurückgelangen – je nachdem, wie Sie Ihre Reise gebucht haben. Für Anschlusszüge mit anderen Transportunternehmen übernehmen wir keine Gewährleistung, insofern dies nicht ausdrücklich Teil unseres Angebots ist.

Die Züge sind mit Toiletten und Heizung ausgestattet. In den meisten Fällen werden an Bord Snacks und Getränke verkauft. Näheres dazu enthält unser Angebot.

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit Järnvägsmuseet!

Haben Sie hunger?

Bei die Reisen haben wir manchmal leichte Erfrischungen dabei in unserem Bistrowagen. Einige Ausflüge bieten sogar ein exklusieveres Mittag- oder Abendessen im Speisewagen. Lesen Sie dazu in unserem Anzeigen.

Auf Anfrage bieten wir vegetarische, gluten- und laktosefreie alternativen an. Bitte nehmen Sie mit uns über dieser Anforderungen kontakt.

Etwas zu trinken?

In unserem Buffetwagen verkaufen wir oft heisse und kalte Getränke. Bei einige Ausflüge bieten wir auch Wein und Bier an. 
Bitte beachten Sie, dass Sie keinen eigenen Alkohol an Bord des Zuges mitbringen dürfen.